Was ist Google my Business?
Google my Business, auch Google Unternehmensprofil genannt, ist ein digitales Profil welches Unternehmen hilft, online sichtbar zu sein und Vertrauen bei Kunden aufzubauen.
Sie kennen es alle: Wenn Sie nach einem Unternehmen, Geschäft oder Restaurant suchen, erscheint rechts in der Google-Suche oder direkt in Google Maps eine übersichtliche Infobox mit allen wichtigen Informationen.
Dort sehen Sie auf einen Blick:
- Den Unternehmensnamen
- Adresse und Öffnungszeiten
- Telefonnummer und Website-Link
- Bewertungen und Rezensionen
- Standort in Google Maps
- Fotos und Beiträge des Unternehmens
Das Google my Business Unternehmensprofil lässt sowohl über den Desktop als auch über die mobile App einfach bedienen.
Wichtige Funktionen des Google Unternehmensprofils
Google-Suche:
Ihr Unternehmen erscheint direkt in den Suchergebnissen, wenn jemand nach Ihrem Namen oder passenden Begriffen in Ihrer Branche sucht. Damit steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und werden von potenziellen Kunden schneller gefunden.
Google Maps:
Ihr Standort wird auf der Karte angezeigt – inklusive Wegbeschreibung, Bewertungen und Öffnungszeiten. Besonders relevant für lokale Suchanfragen wie „Kleidungsgeschäft in der Nähe“ oder „Friseur in [Stadt]“.
Anruferkennung (Google Handy):
Wenn Ihre Telefonnummer im Unternehmensprofil hinterlegt ist, zeigt Google bei Anrufen auf Android-Geräten automatisch den Unternehmensnamen an. Kunden erkennen sofort, wer anruft – das schafft Vertrauen.
→ Wichtig: Die Telefonnummer, von der Sie anrufen (auch mit Durchwahl), muss in Google My Business registriert sein, damit sie korrekt zugeordnet werden kann.
Bewertungen und Rezensionen:
Kunden können Bewertungen abgeben und Kommentare schreiben. Positive Rezensionen stärken Ihre Online-Reputation und beeinflussen die Entscheidung neuer Kunden.
Beiträge und Neuigkeiten:
Sie können regelmäßig Updates, Angebote oder Veranstaltungen posten – ähnlich wie in sozialen Netzwerken. Diese erscheinen direkt in der Google-Suche und auf Maps.
Vorteile für Ihr Unternehmen
Voraussetzungen für ein Google my Business Unternehmensprofil
Bevor Sie ihr Google mein Business Unternehmensprofil erstellen, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
-
Echtes Unternehmen: Sie müssen ein legitimes, registriertes Unternehmen führen.
-
Direkter Kundenkontakt: Sie bieten Waren oder Dienstleistungen vor Ort oder online an. Google erlaubt nur Profile für Unternehmen, die Kunden physisch oder virtuell bedienen.
-
Eigene Adresse: Eine reale Geschäftsadresse oder ein Servicebereich, in dem Sie Dienstleistungen anbieten, ist erforderlich.
-
Einzigartigkeit: Pro Standort ist nur ein Profil erlaubt. Mehrfachprofile für denselben Standort sind nicht zulässig.
So richten Sie Ihr Profil ein: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Anmeldung
- Besuchen Sie business.google.com
- Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an oder erstellen Sie ein neues Konto
Schritt 2: Unternehmensinformationen angeben
Fall A: Ihr Unternehmen ist noch nicht auf Google
- Name des Unternehmens: Verwenden Sie Ihren offiziellen Handelsnamen.
- Kategorie auswählen: Wählen Sie die Kategorie, die Ihr Geschäft am besten beschreibt (z. B. „Bäckerei“, „Schuhgeschäft“, „Friseur“).
- Adresse oder Servicebereich:
- Für stationäre Geschäfte: exakte Geschäftsadresse angeben
- Für Dienstleistungen beim Kunden: Servicebereich festlegen
- Kontaktdaten: Telefonnummer, Website, E-Mail-Adresse (falls vorhanden)
- Öffnungszeiten: Wochentage und Zeiten korrekt eintragen
Fall B: Ihr Unternehmen ist bereits auf Google
- Suchen Sie Ihr Unternehmen auf Google Maps oder in der Google-Suche.
- Klicken Sie auf „Dieses Unternehmen beanspruchen“ oder „Inhaber dieses Unternehmens?“.
- Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Profil offiziell zu übernehmen.
- Prüfen Sie alle Angaben und aktualisieren Sie sie bei Bedarf, bevor Sie mit der Optimierung beginnen.
Schritt 3: Verifizierung
- Google sendet einen Bestätigungscode per Post, Telefon oder E-Mail.
- Sobald Sie den Code eingeben, wird Ihr Profil offiziell freigeschaltet.
Schritt 4: Profil optimieren
- Fotos hochladen: Laden Sie Bilder von Geschäftsräumen, Produkten, Team oder Events hoch
- Beiträge erstellen: Angebote, Neuigkeiten, Veranstaltungen oder Aktionen direkt im Profil posten
- Produkte und Dienstleistungen hinterlegen: Übersichtliche Darstellung mit Preisen oder Beschreibungen
- Attribute hinzufügen: z. B. „rollstuhlgerecht“, „Kontaktlos bezahlen“
Downloaden Sie hier die Schritt-für-Schritt Anleitung!
Achtung: Holen Sie das volle Potenzial aus Ihrem Google my Business Unternehmensprofil heraus
Ein bloßer Eintrag reicht nicht aus. Ihr Google mein Business Unternehmensprofil kann weit mehr leisten wenn Sie es gezielt einsetzen. Es stärkt Ihre Online-Präsenz, schafft Vertrauen und liefert wertvolle Daten für Ihre Marketingstrategie.
Laufender Aufwand
Ein Google Unternehmensprofil erfordert laufende Pflege, ist aber im Aufwand überschaubar:
-
Öffnungszeiten und Kontaktdaten prüfen: Alle Änderungen sofort aktualisieren
-
Bewertungen beantworten: Empfehlenswert 1–2 Mal pro Woche
-
Fotos und Beiträge: Neue Bilder oder Angebote monatlich posten
Aufwand pro Woche: ca. 30–60 Minuten abhängig von der Unternehmensgröße und Interaktion mit Kunden.
Fazit - Lohnt sich ein Google mein Business Unternehmensprofil?
Ja, besonders für lokale Händler, Gastronomiebetriebe, Handwerksbetriebe, Dienstleister oder alle Unternehmen, die vor Ort gefunden werden wollen.
Weniger effektiv, wenn Sie rein online agieren ohne Kundenkontakt, z. B. reine digitale Dienstleistungen ohne Standortbezug oder Produkte, die nur über große Marktplätze verkauft werden.
FAQ
Ein Google-Unternehmensprofil ist kostenlos. Sie zahlen nichts für die Erstellung, Verwaltung oder Veröffentlichung.
Sie müssen Ihr Unternehmen bei Google registrieren und bestätigen. Danach erscheint es in der Google-Suche und auf Google Maps. Wichtig sind:
- Vollständige Angaben (Name, Adresse, Öffnungszeiten)
- Regelmäßige Beiträge und Fotos
- Kundenbewertungen und Antworten darauf
Sobald Ihr Profil bestätigt ist, wird Ihr Standort automatisch auf Google Maps angezeigt. Achten Sie auf korrekte Adressdaten und eine präzise Kartenposition.
Es erhöht Ihre Sichtbarkeit, stärkt das Vertrauen potenzieller Kunden und liefert wertvolle Daten über Nutzerinteraktionen (z. B. Klicks, Anrufe, Routenanfragen).
„Google My Business“ heißt jetzt Google Unternehmensprofil. Die Funktionen bleiben erhalten, wurden aber in die Google-Suche und Google Maps integriert.
Besuchen Sie business.google.com und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an. Dort können Sie Ihr Profil erstellen oder verwalten.
Ja, Microsoft bietet mit Bing Places for Business eine sehr ähnliche Funktion wie das Google Unternehmensprofil.
Dort können Unternehmen ebenfalls ihre Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Website und Fotos hinterlegen, damit sie in den Bing-Suchergebnissen und auf Bing Maps sichtbar sind.
Die Verwaltung funktioniert fast gleich und praktisch: Wer bereits ein Google-Unternehmensprofil hat, kann die Daten direkt importieren, ohne alles neu eingeben zu müssen.